Zermatt Wanderungen

Ihr ultimativer Führer zu alpinen Abenteuern

Entdecken Sie die besten Zermatter Wanderungen - auch im Winter!

Wenn Sie auf der Suche nach einer atemberaubenden Landschaft und unvergesslichen Erlebnissen sind, sollten Wanderungen in Zermatt ganz oben auf Ihrer Reiseroute stehen. Zermatt liegt in den Schweizer Alpen und ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und den legendären Blick auf das Matterhorn. Egal, ob Sie ein erfahrener Wanderer oder ein Gelegenheitswanderer sind, Zermatt bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die allen Schwierigkeitsgraden gerecht werden.

Warum in Zermatt wandern?

Zermatt ist nicht nur ein Winterwunderland, sondern das ganze Jahr über ein Wanderparadies. Die Region verfügt über mehr als 400 Kilometer markierte Wanderwege, die von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergrouten reichen. Hier sind ein paar Gründe, warum Wanderungen in Zermatt ein Muss sind:

  • Atemberaubende Aussichten: Erleben Sie atemberaubende Panoramen auf das Matterhorn und die umliegenden Gipfel. Viele Wanderwege bieten einzigartige Aussichtspunkte für die perfekten Urlaubsfotos.
  • Abwechslungsreiches Terrain: Wandern Sie durch saftige Wiesen, alpine Wälder und felsige Bergpfade. Jeder Weg hat seine eigene einzigartige Umgebung und Tierwelt.
  • Reiche Kultur: Erkunden Sie das charmante Dorf Zermatt mit seinen traditionellen Schweizer Chalets und der lebendigen lokalen Kultur, während Sie zwischen den Pfaden wandern.
  • Führend in der Kulinarik: Entdecken Sie die zahlreichen und ausgezeichneten Restaurants rund um die Berglandschaft.
Top Zermatt Wanderungen zu erkunden

5-Seen-Wanderung (Nr. 11): Ein landschaftliches Alpenabenteuer

Die 5-Seen-Wanderung ist einer der beliebtesten und malerischsten Wanderwege in Zermatt. Diese atemberaubende Route bietet Wanderern die Möglichkeit, fünf wunderschöne Bergseen zu erkunden und dabei atemberaubende Ausblicke auf das ikonische Matterhorn und die umliegenden Gipfel zu genießen. Hier finden Sie alles, was Sie über diese unvergessliche Wanderung wissen müssen:

Überblick über die Strecke

  • Entfernung: Ungefähr 9,8 km (6,1 Meilen)
  • Dauer: 2h30 (2h50 in umgekehrter Richtung) 
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Erhabenheit: Aufstieg 165 Meter (540 Fuß), Abstieg 454 Meter (1490 Fuß)
  • Startpunkt: Der Weg beginnt bei der Station Blauherd, die von Zermatt aus mit dem Sunnegga-Express und der Blauherd-Gondel erreichbar ist.
  • Endpunkt: Der Weg endet bei der Station Sunnegga. 
Stellisee
Grindjisee
Grünsee
Moosjisee
Leise
Seen entlang des Weges: Der Fünf-Seen-Weg führt zu fünf atemberaubenden Seen, jeder mit seinem eigenen Charme und atemberaubenden Ausblicken

Stellisee

Ein kurzer Spaziergang von Blauherd führt Sie zum Stellisee, der für seine faszinierenden Spiegelungen des Matterhorns berühmt ist. Dieser See gilt als einer der besten Fotospots in Zermatt, vor allem bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

Grindjisee

Nach einem Spaziergang bergab erreichen Sie den Grindjisee. Eingebettet in eine üppige Pflanzenwelt bietet der Grindjisee eine ruhige Umgebung mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge. Er ist bekannt für seine vielfältige Pflanzenwelt und seine ruhige Atmosphäre.

Grünsee

Die nächste Station ist der Grünsee, der für seine auffallend smaragdgrüne Farbe bekannt ist, die von den Mineralien im Wasser herrührt. Der See ist von einer weniger bewaldeten, eher alpinen Landschaft umgeben. Entlang des Weges gibt es mehrere Aussichtspunkte, von denen aus man herrliche Fotos machen kann.

Moosjisee

Nach einem 30-minütigen Spaziergang bergab erreichen Sie den Moosjisee, den tiefsten Punkt der Wanderung. Dieser See ist eigentlich ein künstlicher Stausee, der im Winter zur Erzeugung von Kunstschnee genutzt wird. Seine auffallend türkise Farbe stammt vom Gletscherwasser, das ihn speist, und macht ihn zu einem einzigartigen Anblick.

Leise

Der letzte Halt, direkt unterhalb Ihres Endpunktes Sunnegga, ist der Leisee. Er ist ein toller Ort zum Schwimmen und Picknicken. Er hat ein grasbewachsenes Ufer und bietet einen erfrischenden Platz zum Entspannen mit Blick auf das Matterhorn.

Highlights der Strecke

Atemberaubende Aussichten: Während der gesamten Wanderung werden Sie mit Panoramablicken auf das Matterhorn und die umliegenden Gipfel belohnt. Die Kombination aus Seen und Bergen bietet eine atemberaubende Kulisse für Fotos.

Wildtierbeobachtung: Das Gebiet beherbergt verschiedene Wildtiere, darunter Steinböcke, Murmeltiere und eine Vielzahl von Vogelarten.

Flora und Fauna: Vor allem im späten Frühjahr und im Sommer ist der Weg von einer Vielzahl von Alpenblumen gesäumt, die der Landschaft leuchtende Farben verleihen.

Gut markierter Weg: Der Weg ist gut markiert, so dass er leicht zu begehen ist. Er ist auch für Familien und Personen mit mäßiger Wandererfahrung geeignet.

 

Die Gondelbahn von Sunnegga nach Blauherd

Anreise

Zugang von Zermatt aus: Um die Fünf-Seen-Wanderung zu beginnen, nehmen Sie den Sunnegga Express von Zermatt nach Sunnegga. Dann nehmen Sie die Gondel, die Sie nach Blauherd, dem Ausgangspunkt der Wanderung, bringt.

Rückgabeoptionen: Nach der Wanderung auf der Sunegga können Sie wieder mit dem Sunnegga-Express zurück nach Zermatt fahren. Wenn Sie noch nicht müde sind, können Sie auch zu Fuß nach Zermatt hinuntergehen, was etwa 1h30 dauert.

Wegweiser 5 gesehen Weg

Tipps für die Wanderung auf dem Fünf-Seen-Weg

Beste Zeit zum Wandern: Die beste Zeit für die Fünf-Seen-Wanderung ist von Ende Juni bis Anfang Oktober, wenn die Wege schneefrei sind und das Wetter normalerweise angenehm ist.

Das Wichtigste zum Packen: Bringen Sie ausreichend Wasser, Snacks, Sonnencreme und eine Kamera mit, um die unglaubliche Landschaft festzuhalten. Gute Wanderschuhe sind für den Komfort empfehlenswert.

Überlegungen zum Wetter: Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung unbedingt über die Wettervorhersage, da sich die Bedingungen in den Bergen schnell ändern können.

Die 5-Seen-Wanderung ist ein Muss für jeden Zermatt-Besucher. Mit ihren herrlichen Seen, dem atemberaubenden Blick auf das Matterhorn und der abwechslungsreichen Alpenlandschaft bietet diese Wanderung ein unvergessliches Erlebnis im Herzen der Schweizer Alpen. Egal, ob Sie alleine, mit der Familie oder mit Freunden wandern, die Fünf-Seen-Wanderung hinterlässt bei Ihnen bleibende Erinnerungen an die natürliche Schönheit von Zermatt. Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und machen Sie sich bereit für ein unglaubliches Abenteuer!

Noch keine Unterkunft gebucht?

Residence Patricia

Nur 10 Gehminuten vom Bahnhof Sunnegga entfernt!

Noch keine Unterkunft gebucht?

Villa Emanuel

Nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Sunnegga entfernt!

Gornergrat-Wanderung: Ein spektakuläres Alpenabenteuer

Die Gornergrat-Wanderung ist einer der berühmtesten Wanderwege in der Region Zermatt und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Gornergletscher und die majestätischen Gipfel der Schweizer Alpen, darunter das berühmte Matterhorn. Diese Wanderung ist perfekt für alle, die die atemberaubende Schönheit der Gegend erleben und gleichzeitig eine lohnende Wanderung genießen möchten.

Überblick über die Strecke

  • Entfernung: Rund 20 km (12,4 Meilen) von Zermatt aus; kürzer, wenn Sie vom Bahnhof Gornergrat aus starten.
  • Dauer: 6 bis 7 Stunden, abhängig von Ihrem Tempo und den Pausen.
  • Schwierigkeitsgrad: Hart
  • Erhabenheit: Aufstieg 1'470 m, Abstieg 500 m.
  • Startpunkt: Die Wanderung kann in Zermatt oder bei der Bahnstation Gornergrat beginnen, die mit der Zahnradbahn erreicht werden kann.
Gornergletscher im Sommer

Highlights der Strecke

Atemberaubende Aussichten: Der Gornergrat bietet einige der spektakulärsten Panoramablicke in den Alpen. Wanderer können den Gornergletscher und insgesamt 29 Gipfel über 4.000 Meter sehen, darunter die Dufourspitze, den höchsten Gipfel der Schweiz.

Gornergrat Bahn: Die Fahrt mit der Zahnradbahn zum Gornergrat ist eine Attraktion für sich und bietet atemberaubende Ausblicke entlang der Strecke. Eine Fahrt mit dem Zug und eine Wanderung zurück sind ein einzigartiges Erlebnis.

Wildtiere: Halten Sie Ausschau nach einheimischen Wildtieren, darunter Steinböcke und Gämsen, die oft entlang des Weges zu sehen sind.

Alpine Flora: In den Sommermonaten ist der Weg mit wunderschönen Alpenblumen geschmückt, die der Wanderung Farbe verleihen.

Die Gornergratbahn fährt über die Gorner Brücke

Anreise

Zugang von Zermatt aus: Sie können die Wanderung direkt von Zermatt aus starten oder mit der Gornergratbahn auf den Gipfel fahren und wieder hinunterwandern.

Rückgabeoptionen: Wenn Sie sich für den Aufstieg entscheiden, können Sie mit dem Zug zurück nach Zermatt fahren und den Tag entspannt ausklingen lassen.

Gornergratbahn bei Rifelalp

Tipps für die Wanderung auf den Gornergrat

Beste Zeit zum Wandern: Die ideale Zeit für diese Wanderung ist von Ende Juni bis Anfang Oktober, wenn die Pfade schneefrei sind.

Das Wichtigste zum Packen: Bringen Sie reichlich Wasser, Snacks, Sonnencreme und eine Kamera mit, um die unglaubliche Aussicht festzuhalten.

Überlegungen zum Wetter: Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung über die Wettervorhersage, da sich die Bedingungen in den Bergen schnell ändern können.

Die Gornergrat-Wanderung ist ein außergewöhnliches Abenteuer, das einige der spektakulärsten Panoramen der Schweizer Alpen bietet. Mit atemberaubenden Ausblicken auf den Gornergletscher und eine Vielzahl von hoch aufragenden Gipfeln ist dieser Weg perfekt für diejenigen, die ein lohnendes Wandererlebnis suchen. Egal, ob Sie von Zermatt aus wandern oder einen Teil der Strecke mit der Gornergratbahn zurücklegen, die atemberaubenden Aussichten und die abwechslungsreiche alpine Landschaft werden Sie in ihren Bann ziehen. Diese Wanderung ist eine fantastische Möglichkeit, in die Schönheit der Region einzutauchen und die Majestät des Matterhorns und seiner Umgebung zu genießen.

Matterhorn Gletscherweg (Nr. 26): Eine hautnahe Begegnung mit dem ikonischen Berg

Der Matterhorn Glacier Trail ist eine landschaftlich reizvolle Wanderung, die Sie in die Nähe des berühmten Matterhorns führt und Ihnen atemberaubende Aussichten und die einzigartige Gelegenheit bietet, den Gletscher aus nächster Nähe zu erleben. Diese Wanderung ist perfekt für alle, die in die natürliche Schönheit der Region eintauchen möchten.

Überblick über die Strecke

  • Entfernung:  6,6 km (4,1 Meilen)
  • Dauer: 2 Stunden.
  • Schwierigkeitsgrad: Medium.
  • Erhabenheit: Aufstieg 174 Meter (570 Fuß), Abstieg 515 Meter (1690 Fuß).
  • Startpunkt: Der Weg beginnt bei der Station Trockener Steg, die mit der Seilbahn von Zermatt aus erreichbar ist.
  • Endpunkt: Der Weg endet in der Station Schwarzsee.
Wanderer steht vor dem Matterhorn

Highlights der Strecke

Nahaufnahmen des Matterhorns: Der Weg bietet von verschiedenen Aussichtspunkten aus spektakuläre Blicke auf das Matterhorn und ist damit ein Traum für jeden Fotografen.

Erlebnis Gletscher: Wanderer können den Gletscher aus nächster Nähe betrachten und auf Informationstafeln entlang des Weges mehr über seine Entstehung erfahren.

Abwechslungsreiches Terrain: Der Weg besteht aus einer Mischung aus felsigen Pfaden und sanften Abschnitten, die es dem Wanderer ermöglichen, die vielfältige alpine Landschaft zu erleben.

Wildtierbeobachtung: Halten Sie Ausschau nach einheimischen Wildtieren, darunter Murmeltiere und Steinböcke.

Matterhorn Express von Zermatt nach Furi

Anreise

Zugang von Zermatt aus: Nehmen Sie die Seilbahn zum Trockenen Steg, wo der Wanderweg beginnt.

Rückgabeoptionen: Vom Schwarzsee aus können Sie mit der Seilbahn nach Zermatt zurückkehren oder zu Fuss nach Zermatt hinunterwandern (ca. 2 Stunden). 

Wegweiser 5 gesehen Weg

Tipps für die Wanderung auf dem Matterhorn Glacier Trail

Beste Zeit zum Wandern: Die beste Zeit für diese Wanderung ist von Ende Juni bis Anfang Oktober, wenn die Wege frei sind und das Wetter angenehm ist.

Das Wichtigste zum Packen: Bringen Sie ausreichend Wasser, Snacks und eine Kamera mit, um die atemberaubenden Aussichten festzuhalten.

Überlegungen zum Wetter: Informieren Sie sich immer über das Wetter, bevor Sie sich auf den Weg machen, da sich die Bedingungen in den Bergen schnell ändern können.

Der Matterhorn Glacier Trail bietet eine einmalige Gelegenheit, einen der berühmtesten Berge der Welt aus nächster Nähe zu erleben. Mit seiner atemberaubenden Aussicht auf das Matterhorn und informativen Tafeln über den Gletscher verbindet diese Wanderung natürliche Schönheit mit lehrreichen Erkenntnissen. Der Weg ist für Wanderer mit mittlerer Kondition geeignet und bietet mit seinem abwechslungsreichen Terrain ein einzigartiges Erlebnis im Herzen der Alpen. Egal, ob Sie ein erfahrener Wanderer oder ein Gelegenheitswanderer sind, der Matterhorn Glacier Trail verspricht ein unvergessliches Abenteuer, das Ihre Wertschätzung für diese ikonische Landschaft steigern wird.

Noch keine Unterkunft gebucht?

Chalet Turquino

Nur 500 Meter von der Station Matterhorn Glacier entfernt!

Noch keine Unterkunft gebucht?

Villa Emanuel

Nur 900 Meter von der Station Matterhorn Glacier entfernt!

Riffelsee-Weg (Nr. 21): Eine kurze, aber atemberaubende Reise

Die Riffelsee-Wanderung ist ein relativ kurzer Weg, der Sie zu einem der malerischsten Seen in der Region Zermatt führt. Diese Wanderung ist perfekt für alle, die ein schnelles Abenteuer mit unglaublicher Aussicht auf das Matterhorn suchen.

Überblick über die Strecke

  • Entfernung: 3 km (1,86 Meilen)
  • Dauer: 1 Stunde
  • Schwierigkeitsgrad: Einfach
  • Erhabenheit: Aufstieg 53 Meter (178 Fuß), Abstieg 289 Meter (948 Fuß)
  • Startpunkt: Der Weg beginnt bei der Station Rotenboden, erreichbar mit der Gornergratbahn
  • Endpunkt: Der Weg endet an der Station Riffelberg
Riffelsee im Sommer

Highlights der Strecke

Atemberaubende Seeansichten: Der Riffelsee ist berühmt für seine atemberaubenden Spiegelungen des Matterhorns, was ihn zu einem fantastischen Ort für Fotos macht.

Gelassene Atmosphäre: Die ruhige Umgebung bietet einen friedlichen Rahmen, der zum Entspannen und Genießen der Natur einlädt.

Zugänglichkeit: Der leichte Weg eignet sich für Familien und diejenigen, die eine gemütliche Wanderung suchen.

Picknick-Plätze: Rund um den See gibt es Bänke und Picknickplätze, wo man eine Mahlzeit mit Aussicht genießen kann.

Anreise

Zugang von Zermatt aus: Mit der Gornergratbahn bis zur Station Rotenboden, wo der Wanderweg beginnt.

Rückgabeoptionen: Rückfahrt von Riffelberg mit der Gornergratbahn.

Gornergratbahn bei Rifelalp

Tipps für die Wanderung zum Riffelsee

Beste Zeit zum Wandern: Die ideale Zeit für diese Wanderung ist von Ende Juni bis Anfang Oktober, wenn das Wetter normalerweise angenehm ist.

Das Wichtigste zum Packen: Bringen Sie Wasser und Snacks mit, und vergessen Sie nicht Ihre Kamera, um die atemberaubende Landschaft festzuhalten.

Überlegungen zum Wetter: Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung über die Wettervorhersage, da sich die Bedingungen in den Bergen schnell ändern können.

Die Riffelsee-Wanderung ist ein kurzer, aber unglaublich lohnender Weg, der Sie zu einem der malerischsten Seen in der Region Zermatt führt. Bekannt für die atemberaubenden Spiegelungen des Matterhorns, ist diese Wanderung perfekt für Familien, Gelegenheitswanderer und Fotofreunde gleichermaßen. Die ruhige Atmosphäre und die schöne Umgebung machen ihn zu einem idealen Ort, um sich zu entspannen und die natürliche Schönheit der Schweizer Alpen zu genießen. Ob Sie einen schnellen Ausflug oder einen ruhigen Rückzugsort suchen, die Riffelsee-Wanderung ist ein unvergessliches Erlebnis, das den Charme von Zermatt unterstreicht.

Zermatt-Sunnegga (Nr. 112): Ein Spaziergang zu einem sonnigen Plateau

Die Wanderung zur Sunnegga führt Sie von Zermatt auf das Sonnenplateau Sunnegga, wo Sie eine atemberaubende Aussicht und eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten genießen können. Diese Wanderung ist ideal für alle, die einen gemütlichen Spaziergang in schöner Landschaft suchen.

Überblick über die Strecke

  • Entfernung: 3,7 km (2,3 Meilen).
  • Dauer: 2 Stunden.
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Erhabenheit: Aufstieg 641 Meter (2100 Fuß), Abstieg 33 Meter (108 Fuß).
  • Startpunkt: Zermatt
  • Endpunkt: Sunnegga (über Winkelmatten)

Highlights der Strecke

Panoramablick: Die Wanderung bietet beim Aufstieg zur Sunnegga atemberaubende Ausblicke auf das Matterhorn und die umliegenden Gipfel. Die wechselnden Perspektiven machen jeden Schritt lohnenswert, und es gibt mehrere Aussichtspunkte entlang des Weges, wo Sie anhalten und Fotos machen können.

Alpine Flora: Der Weg ist umgeben von üppigen Wiesen, die in den Sommermonaten mit leuchtenden Wildblumen gefüllt sind und eine farbenfrohe und malerische Umgebung schaffen.

Familienfreundlich: Durch die relativ geringe Steigung ist diese Wanderung auch für Familien mit Kindern geeignet. In Sunnegga gibt es auch Spielplätze und Picknickplätze, die zum Ausruhen und Essen einladen.

Zugang zu weiteren Wanderwegen: In Sunnegga angekommen, können Sie weitere Wanderwege erkunden, die von diesem Gebiet abzweigen und Ihr Abenteuer auf Wunsch verlängern.

Findeln im Sommer

Pfad

Route: Der Weg führt von Zermatt über Winkelmatten, Findeln nach Sunnegga.

Rückgabeoptionen: Nachdem Sie Sunnegga genossen haben, nehmen Sie die Standseilbahn für eine schnelle Abfahrt.

Die Gondelbahn von Sunnegga nach Blauherd

Tipps für die Wanderung zur Sunnegga

Beste Zeit zum Wandern: Die beste Zeit für diese Wanderung ist von Ende Juni bis Anfang Oktober, wenn das Wetter im Allgemeinen angenehm ist und die Wege schneefrei sind.

Das Wichtigste zum Packen: Bringen Sie reichlich Wasser, Snacks, Sonnencreme und eine Kamera mit, um die atemberaubende Aussicht festzuhalten. Bequeme Wanderschuhe werden empfohlen.

Überlegungen zum Wetter: Informieren Sie sich immer über die Wettervorhersage, bevor Sie sich auf den Weg machen, da sich die Bedingungen in den Bergen schnell ändern können.

Der Wanderweg zur Sunnegga bietet eine reizvolle Kombination aus atemberaubenden Aussichten, lebendiger Alpenflora und einer familienfreundlichen Atmosphäre. Egal, ob Sie eine gemütliche Wanderung oder ein Tor zu weiteren Abenteuern suchen, dieser Weg ist ein Muss bei einem Besuch in Zermatt. Genießen Sie die atemberaubende Landschaft und schaffen Sie bleibende Erinnerungen im Herzen der Schweizer Alpen!

Haftungsausschluss
Die auf dieser Website bereitgestellten Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aussagen und Informationen von Dritten, die sich auf dieser Website befinden, sind ausschließlich als Meinung der jeweiligen Personen zu betrachten. Aufdenblatten Apartments ist nicht verantwortlich für die Aussagen Dritter und kann für diese nicht haftbar gemacht werden.

Schließen Sie
Buchen Sie Ihr Apartment direkt bei uns und erhalten Sie

10% aus

die regulären Parktarife bei Parking Schaller in Täsch! Wir senden Ihnen Ihren persönlichen Promo-Code direkt nach Ihrer Buchung zu.

Buchen Sie Ihr Apartment direkt bei uns und erhalten Sie

10% aus

die regulären Parktarife bei Parking Schaller in Täsch! Wir senden Ihnen Ihren persönlichen Promo-Code direkt nach Ihrer Buchung zu.